Hochbegabte sind nicht bessere oder schlechtere Menschen als „Normalbegabte“. Auch Erfolg ist nicht hauptsächlich an Begabung gebunden! Außerdem sind Intelligenz und Begabungen nicht unveränderbar, sondern sie können sich entfalten und entwickeln.
Das heißt: Der Ehrgeiz, unbedingt hochbegabt sein zu wollen, wäre völlig fehl am Platze. Wenn aber eine Hochbegabung vorhanden ist, ist ihre Entdeckung sinnvoll und oft lebensverändernd – denn dann hilft diese Erkenntnis, sich in einem Leben „außerhalb der Norm“ besser zurechtzufinden und bietet
Längerfristig kann sich durch diese Erkenntnis ein neues Selbstkonzept entwickeln, das es erleichtert, ein zur eigenen Persönlichkeit passendes Leben zu führen. Sie können kostenlos meine Checkliste zu Hochbegabung bestellen (siehe Link weiter unten) und finden Auszüge daraus und zu hochbegabungstypischen Stolpersteinen im Berufsweg auf dieser Website.
Am bekanntesten ist die Diagnose von Hochbegabung per IQ Test: Wenn sich dabei ein Gesamt-Intelligenzquotient von 130 oder mehr ergibt, gilt dies normalerweise als Hochbegabung. Allerdings schließt ein „schlechteres“ Ergebnis eine Hochbegabung keinesfalls aus. Zudem lassen sich in den Tests nur bestimmte Formen der Intelligenz und bestimmte Fähigkeiten untersuchen – während etwa die kreative oder emotionale Intelligenz sowie musische, künstlerische oder körperliche Ausnahmebegabungen kaum mit Testverfahren messbar sind.
So fasst es Andrea Brackmann in ihrem Buch: „Ganz normal hochbegabt. Leben als hochbegabter Erwachsener“, Stuttgart 2007, zusammen. Offenbar verarbeiten Hochbegabte Informationen und Reize aller Art (also geistige, emotionale und sensorische) intensiver und komplexer als die Mehrheit.
Eine erste Orientierung dazu, wie sich Hochbegabung bei Erwachsenen gerade auch im Berufsleben zeigen kann, finden Sie auf der Seite Checkliste Hochbegabung und unter Stolpersteine auf dem Berufsweg Hochbegabter. Die vollständige Fassung der o. g. Checkliste zu Hochbegabung bei Erwachsenen können Sie gern hier kostenlos bei mir anfordern.
Darüber hinaus biete ich Ihnen an, die Frage Bin ich wirklich hochbegabt? im Rahmen eines Beratungsgesprächs mit mir gemeinsam zu erörtern.
Melden Sie sich gern hier, wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten.
Mein neues Buch "Kluge Köpfe lieben anders" zum Thema Hochbegabung und Liebe ist im Januar 2023 erschienen! Infos zum Buch gibt's hier.